Aus der LungauKarte wird der LungauPASS

Veröffentlichungsdatum19.06.2024Lesedauer2 Minuten
eine Person, die auf einem Felsen sitzt

Seit Einführung der Lungau Karte durch den Regionalverband Lungau im Jahr 2018 wurden mehr als 170.000 Fahrten damit abgewickelt. Der Regionalverband Lungau investierte bisher rund 350.000 Euro in dieses Ticket.
Das regionale Öffi-Ticket erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit und ist vor allem für jene Menschen interessant, die vorwiegend innerhalb des Lungaus unterwegs sind und auch nur gelegentlich öffentliche Verkehrsmittel verwenden. Besonders beliebt ist das Ticket bei den Schulen, welche mittlerweile sehr stark auf den öffentlichen Verkehr zurückgreifen. Aber auch SeniorInnen und Jugendliche nehmen das Angebot in Anspruch.
Das 1-Euro Ticket hat jedenfalls dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen den Weg in die Öffentlichen Verkehrsmittel fanden. Mittlerweile gibt es mit dem Klimaticket, der SuperS´cool Card, dem Edelweißticket und weiteren Spezialtickets eine Fülle an sehr attraktiven Angeboten und Tarifen für die Salzburger & Lungauer Bevölkerung.
Wie auch in sämtlichen anderen Bereichen des Alltages, ist der Erhalt eines qualitativ hochwertigen Angebotes jedoch auch im Mobilitätsbereich mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Seit 2018 wurde das 1-Euro Ticket nicht erhöht und seitens der Gemeinden wurde keine Preisanpassungen vorgenommen. Die aktuelle Situation macht es aber notwendig, auch hier Anpassungen vorzunehmen, um die Vorteilskarte weiterhin in dieser Form anzubieten und auszubauen.
Den 15 Gemeinden des Regionalverbandes Lungau ist es aber wichtig, dass diese Erhöhung auch mit einer entsprechenden Leistungsverbesserung verbunden ist. Dazu haben sie sich entschlossen, das Ticket weiter auszubauen und noch stärker als Servicekarte für die einheimische Bevölkerung zu positionieren. Darüber hinaus wurde der Leistungszeitraum der Karte verlängert – der LungauPASS gilt neu bereits täglich ab 7:00 Uhr. Somit wird der am stärksten nachgefragte Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer erfüllt werden.
Neu ist zudem der schrittweise Ausbau der Partnerbetriebe im LungauPASS. Hier ist es erklärtes Ziel des Regionalverbandes für die Lungauer Bevölkerung ein sehr umfassendes Leistungsangebot aufzubauen. Sämtlichen Partnerbetrieben sei Dank ausgesprochen und diese werden über den LungauPASS kommuniziert.
Der LungauPASS ist somit weit mehr als ein reines Öffi-Ticket – vielmehr sollte es langfristig eine umfassende Servicekarte für Lungauerinnen und Lungauer werden.
Den LungauPASS gibt es wie gehabt in Ihrer Gemeinde. Die Erwachsenenkarte kostet ab 1. Juli 2024 jährlich einmalig 20€ -, die Kinderkarte (bis 15 Jahre) ist nach wie vor kostenlos. Eine Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr beläuft sich nun auf 2€ und bietet somit nach wie vor einen erheblichen Preisvorteil für LungauPASS Besitzerinnen und Besitzer.


KEM Lungau
Markt 89, 5570 Mauterndorf
Tel.: 06472/7740-20
E-Mail: georg.macheiner@lungau.org
www.biosphaerenpark.eu